Powered by RND
PodcastyNaukaSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

RTL+ / P.M. / Audio Alliance
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 509
  • Warum haben wir alle falschen Erinnerungen?
    Wir sind überzeugt: Es war wirklich so, doch oft täuschen uns die Erinnerungen. Bei Kindheitserinnerungen ist das ungefährlich, vor Gericht kann das fatal sein. Warum täuscht uns unser Gehirn? Wie entlarvt man falsche Erinnerungen? Anne Baum im Gespräch mit der Sozialpsychologin Aileen Oeberst. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    15:26
  • Was ist die Kulturgeschichte des Huhns?
    Die Beziehung zwischen Huhn und Mensch ist jünger als lange angenommen und begann in Südostasien. Als das Federvieh dann nach Europa kam, wurde es von Kaisern angebetet und entschied sogar Kriege. Hühner-Expertin Anne Baum diskutiert mit Andreas Albes. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    14:56
  • Warum haben wir ein Mittagstief?
    Am Nachmittag sind wir oft unproduktiv. Schuld daran ist das Mittagstief, auch Suppenkoma genannt. Was hilft dagegen? Was passiert im Körper? Darüber spricht Anne Baum mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    25:03
  • Wie schützen wir Deiche vor Sturmfluten?
    Sturmfluten an den norddeutschen Küsten werden heftiger. Doch viele Deiche sind dafür nicht gerüstet: Im Binnenland etwa fehlt dem Wasser der Platz, um sich auszubreiten. Wie gelingt es, Deutschland sturmfest zu machen? Wie sieht der Deich der Zukunft aus? Darüber sprechen Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer von Hereon mit Küstenforscherin Insa Meinke. Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    33:50
  • Welche Kröte macht high?
    Die Colorado-Kröte aus Südamerika wiegt etwa ein Kilo, ist 20 cm lang, und es gibt Leute, die viel Geld dafür bezahlen, ihr den Rücken abzuschlecken. Der Grund dafür ist ein Sekret, das zu den stärksten auf der Welt bekannten Drogen zählt. Wie es wirkt und warum die Kröte es produziert, erklärt P.M.-Biologin Caroline Ring im Gespräch mit Andreas Albes. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    11:47

Więcej Nauka podcastów

O Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: [email protected]+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ //  Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M., More or Less: Behind the Stats i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności
Media spoecznościowe
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 9:49:57 AM