Powered by RND
PodcastyHistoriaHöllenrausch – der große Traum vom Nürburgring

Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring

SWR
Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 6
  • Re-Start (5/6)
    Der Nürburgring hat einen neuen liquiden Investor und seine große Krise tatsächlich überwunden. Er erfindet sich neu – die Formel 1 spielt dabei allerdings erst einmal keine Rolle mehr. Für die Menschen am Ring scheint das jedoch zweitrangig zu sein, gibt es hier doch fast an jedem Wochenende Rennen und Motorsport-Veranstaltungen. Und auch die beliebten Touristenfahrten durch die “Grüne Hölle” spülen Geld in die Kassen. Du hast Feedback zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne eine Mail an [email protected] Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nur-der-fck/71457910/
    --------  
    30:40
  • Safety-Car (4/6)
    Das Projekt Nürburgring 2009 ist krachend gescheitert. Formel 1 und Rock am Ring ziehen sich zurück, der Ring ist insolvent. Die Mega-Achterbahn “Ring Racer” wird noch feierlich eröffnet - im Beisein von nicht einmal 20 Menschen. Bevor sie kurz darauf ein für alle Mal stillstehen wird. Die einzige Rettung für das Land Rheinland-Pfalz, dem die Strecke gehört, scheint ein Märchenprinz mit viel Geld – beziehungsweise ein russischer Oligarch mit noch mehr Geld: Wiktor Charitonin. Du hast Feedback zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne eine Mail an [email protected] Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/dark_matters
    --------  
    38:23
  • Eingeholt (3/6)
    Bereits beim Spatenstich zum Projekt “Nürburgring 2009” kommen bei Journalisten erste Zweifel an den ambitionierten Plänen auf. Einer dieser Journalisten ist Wilhelm Hahne. Der Motorsport-Experte aus der Eifel erlebt einen Überraschungsbesuch der anderen Art: Die Polizei steht vor seiner Türe, durchsucht sein Haus und beschlagnahmt Unterlagen. Wir tauchen tiefer ein in die Skandaljahre des Rings und hören, wie viel tatsächlich schief läuft beim Projekt Nürburgring 2009. Das Projekt, das immer wieder bezeichnet wird als der Anfang vom Ende der bundespolitischen Karriere Kurt Becks. Über diese Zeit sprechen wir mit dem ehemaligen Landesvater  und dem inzwischen über 90-jährigen Wilhelm Hahne. Du hast Feedback zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne eine Mail an [email protected] Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/plusminus
    --------  
    35:05
  • Fehlstart (2/6)
    Wir sind mittendrin in der Hochphase des deutschen Motorsports. In ganz Deutschland herrscht Schumi-Mania! Alle feiern den wahrscheinlich größten Rennfahrer aller Zeiten, der gewinnt, gewinnt und gewinnt. Bis... auf einmal alles vorbei ist. Mit "Mr Boxengasse" Kai Ebel blicken wir zurück auf die Zeit nach Michael Schumacher, als der Formel 1 Hype abebbt. Um den Ring in den Folgejahren  rentabel zu halten, wollen die Verantwortlichen ihn zur Mega-Freizeit-Location ausbauen. Finanziert werden soll das von privaten Investoren, die der damalige Finanzminister Ingolf Deubel heranschaffen soll. Ministerpräsident Kurt Beck versichert, das Projekt werde den Steuerzahler keinen Euro kosten. Doch es kommt anders. Du hast Feedback zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne eine Mail an [email protected] Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sammlung/schumacher-geschichte-einer-ikone/47565748/
    --------  
    37:20
  • Startaufstellung (1/6)
    Wir starten unsere Geschichte und die Motoren im Jahr 2007 und mit einem der wohl unglaublichsten Formel 1 Rennen aller Zeiten am Nürburgring. Ein Rennen, das der damalige Rookie Markus Winkelhock wohl nie vergessen wird... Host Max Dehling führt uns in dieser Folge durch die hundertjährige Geschichte der Eifel-Strecke und stellt uns Menschen vor, die für immer mit ihr verbunden sein werden: die 80-jährige Hotelbesitzerin Uschi Schmitz, Sportkommentator Heinz-Reinhard Scheu, den jungen Niki Lauda – und natürlich Michael Schumacher. Du hast Feedback zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne eine Mail an [email protected] Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/sport_inside_podcast Edit: In einer vorherigen Version hatten wir bei der Zimmerreservierung für Ayrton Senna einen falschen Rennstall genannt. Das haben wir nachträglich verbessert.
    --------  
    37:04

Więcej Historia podcastów

O Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring

Der Nürburgring – Ort legendärer Rennen und großer Fan-Leidenschaft. Aber auch Schauplatz eines großen Politskandals. Dieser Podcast erzählt die Geschichte rund um den Mythos "Grüne Hölle".  “Höllenrausch” taucht tief ein in die Geschichte des Rings und spricht mit den Menschen, die diesen Ort prägten: mit der inzwischen 80-jährigen Hotelbesitzerin Uschi Schmitz, die als Kind in der Boxengasse spielte und später Niki Lauda sein Leibgericht servierte. Mit dem Sportreporter Hans-Reinhard Scheu, der Laudas tragischen Unfall live kommentieren musste. Mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck, der sich nach vielen Jahren erstmals wieder ausführlich zum Nürburgring-Skandal äußert. Und natürlich mit den Fans, die bis heute jedes Wochenende ihre Zelte am Ring aufschlagen.     Der sechsteilige Podcast “Höllenrausch - der große Traum vom Nürburgring” ist eine Produktion vom SWR. Host ist Max Dehling. Immer freitags gibt es eine neue Folge.
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring, Podcast Wojenne Historie i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring: Podcasty w grupie

  • Podcast SWR Kultur lesenswert - Literatur
    SWR Kultur lesenswert - Literatur
Media spoecznościowe
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 4:07:59 PM