Powered by RND
PodcastyWiadomości15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Słuchaj 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen w aplikacji
Słuchaj 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen w aplikacji
(4 676)(250 137)
Zapisz stacje
Budzik
Sleep timer

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Podcast 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschla...

Dostępne odcinki

5 z 215
  • Umgang mit dem Wolf / Start der Motorrad-Saison / Brückenabriss in Berlin
    Unsere Infos heute: (00:00:03) Themenübersicht (00:00:40) Wölfe in Deutschland Es ist ein Dauerstreit: Landwirte klagen darüber, dass Wölfe ihre Nutztiere reißen. Naturschützer wollen den Wolf schützen. Die neue Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag die Regeln zum Umgang mit dem Wolf ändern. Problemwölfe könnten also bald eher abgeschossen werden. (00:05:06) Start der Motorradsaison Bei schönem Wetter sind wieder tausende Biker unterwegs. Vor allem auf kurvigen Straßen mit Mittelgebirge. Doch viele Anwohner der beliebten Strecken sind vom Lärm der Maschinen genervt. Podcaster Jan Brützel vom „Gasgeflüster“ äußert Verständnis dafür. (00:08:45) Abriss der Ringbahnbrücke in Berlin Die Ringbahnbrücke an der A100 in Berlin wird abgerissen. Die Anwohner sollen wegen der Lärmbelästigung in Hotels umziehen. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert, Ulrich Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz
    --------  
    15:03
  • Das plant die Koalition / Trumps Zoll-Rückzieher / Weniger Nacktschnecken
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:43) Wichtige Punkte im Koalitionsvertrag Die Verhandler von Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Wir schauen auf Entlastungen für Bürger und Unternehmen und Änderungen in der Migrationspolitik. (00:06:25) Trumps Zoll-Rückzieher US-Präsident Trump hat angekündigt, die umstrittenen neuen Zölle für viele Länder für 90 Tage auszusetzen. Bei China dagegen erhöht Trump die Zölle sogar auf 125 Prozent. Was bedeutet das für uns? (00:08:49) Zu trocken für die Superschnecke Das dürfte viele Gärtner freuen. Die Trockenheit der vergangenen Wochen sorgt dafür, dass es in diesem Jahr nicht so viele spanische Wegschnecke geben wird. Im vergangenen Jahr waren die Nacktschecken über viele Gärten hergefallen.  KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected] oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Claudia Potocki
    --------  
    14:33
  • Handyverbot am Arbeitsplatz / Wie arm sind unsere Städte? / Schießunterricht für Schüler
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Kein privates Handy am Arbeitsplatz? Über Handyverbote an Schulen wird viel diskutiert. Doch wie steht es um die Erwachsenen am Arbeitsplatz? Eine Firma aus Österreich hat nun ein Handyverbot erlassen. Und die Mitarbeiter scheinen damit zufrieden zu sein. (00:07:52) Städte ohne Geld Die Städte und Gemeinden fordern mehr Geld und mehr Gestaltungsfreiraum. Gestern haben einige Vertreter bei Bundespräsident Steinmeier Klartext gesprochen. Ihr Argument: handlungsfähige Kommunen helfen auch gegen Frust und Politikverdrossenheit. (00:11:12) Schießtraining an Schulen In Polen lernen Jugendliche an einigen Schulen den Umgang mit Waffen - ganz offiziell im Rahmen des Unterrichts. Wir besprechen, was hinter dieser Maßnahme steckt. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected] oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Janina Werner
    --------  
    14:53
  • Panik an Börsen / Statussymbol Thermomix / Aufzug defekt - monatelang in Wohnung gefangen
    (00:00:00) Themenübersicht (00:00:40) Panik an Börsen Die Talfahrt an den internationalen Aktienmärkten hat sich gestern fortgesetzt. Auslöser sind die von den USA verhängten Sonderzölle. Viele Anleger machen sich Sorgen um ihre Sparpläne. (00:05:10) Neuer Thermomix Für viele ist die Küchenmaschine ein Statussymbol. Nach sechs Jahren ist nun ein neues Modell auf dem Markt. Mit mehr als 1.500 Euro kostet es mehr als sein Vorgänger. Viele Fans, die sich gerade noch das alte Modell gekauft haben, sind sauer. (00:10:52) Kaputter Aufzug sperrt Menschen mit Behinderung ein In Leipzig können einige Bewohner mehrerer Häuser den Frühling nur vom Fenster aus beobachten. Seit einigen Monaten kommen die teils kranken und gehbehinderten Menschen wegen des kaputten Fahrstuhls nicht aus dem Haus. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected] oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Julius Schmidt
    --------  
    15:30
  • Mehr Geld für Millionen Angestellte / Vorstoß für bargeldloses Zahlen / Bodensee fehlt Wasser
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Einigung im Tarifstreit Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Insgesamt 5,8 Prozent. Weitere Warnstreiks sind damit vorerst vom Tisch. (00:03:18) Bald kein „Cash only“ mehr? Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen künftig überall möglich machen. Dabei geht es den Parteien nicht nur um einen besseren Kundenservice. Barzahlungen sollen aber möglich bleiben. (00:08:46) Bodensee mit Niedrigwasser Der Bodensee erlebt den niedrigsten Pegelstand seit 40 Jahren. Aus seinem Einzugsgebiet in den Alpen kommt zu wenig Schmelzwasser. Ein Hafen liegt bereits trocken. 🔗 Die aktuelle Folge des ARD-Wirtschaftspodcast Plusminus beschäftigt sich mit der Frage, warum vor allem die Deutschen so am Bargeld hängen: https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/tschuess-bargeld-wie-wir-in-zukunft-zahlen/ard/14372991/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected] oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Christina Höwelhans
    --------  
    15:04

Więcej Wiadomości podcastów

O 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
Strona internetowa podcastu

Słuchaj 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen, Dział Zagraniczny i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/12/2025 - 10:56:37 PM